Parteitag der SP Region Bern-Mittelland: Nomination der Grossratskandidat*innen
–
Abstimmungen / Wahlen,
Medienmitteilung
Die SP Region Bern-Mittelland hat an ihrem heutigen Parteitag ihre Kandidat*innen für die Grossratswahlen vom 27. März 2022 nominiert. Auf dem Programm standen auch Reden der Regierungsratskandidat*innen. Ziel der SP ist es, in der Region Bern-Mittelland mindestens einen zusätzlichen Sitz zu gewinnen. Die Wahlkampagne steht unter dem Motto «Solidarität und Fortschritt» und vereint sozialdemokratische Kernanliegen: chancengerechte Bildung, moderne Familienpolitik, gute Gesundheitsversorgung und sozialverträglicher Klimaschutz. Am Ende des Parteitags wurden das Budget sowie die Mitglieder- und Mandatsbeiträge für das Jahr 2022 genehmigt.
Von Kühlewil zur Pflegeinitiative (städtische Abstimmung vom 28. November 2021)
Ja zum Farbsack-Trennsystem – Ja zu einer sozialeren Abfallentsorgung (städtische Abstimmung vom 28. November 2021)
Ja zu Köniz – Ja zur befristeten Steuererhöhung (Gemeindeabstimmung vom 28. November 2021)
Ein Blick zurück: «Was machte die JUSO in den 70ern?» (JUSO Stadt Bern)
Grossrät*innen Bern-Mittelland empfehlen ein JA zum Klimaschutz-Artikel
–
Abstimmungen / Wahlen
Unsere Grossrät*innen empfehlen klar ein Ja zum Klimartikel! Dieser Verfassungsartikel legt den Grundstein für mehr Klimaschutz im Kanton Bern. Die Massnahmen müssen sozialverträglich und bezahlbar für alle sein. Umweltfreundliche Verkehrsmittel sollen viel stärker gefördert werden, damit alle Menschen echte Alternativen erhalten.
Ladina Kirchen freut sich über die Wahl.
Bild: Manuel Lopez, «Berner Zeitung».
Die SP Region Bern-Mittelland ist hocherfreut über die glanzvolle Wahl ihrer Kandidatin Ladina Kirchen ins Regierungsstatthalteramt. Mit einem Vorsprung von rund 7200 Stimmen auf die bürgerliche Gegenkandidatin erreichte sie auch im zweiten Wahlgang ein beachtliches Resultat. Dies nicht zuletzt dank einer kreativen Wahlkampagne, die über das linke Lager hinaus zu mobilisieren vermochte. Die SP gratuliert Ladina Kirchen zur Wahl und wünscht ihr alles Gute und viel Erfolg für die neue Aufgabe.
–
Regierungsstatthalter*innen-Wahlen vom 13. Juni 2021,
regiolinks.be
Regierungsstatthalter*innen-Wahlen vom 13. Juni 2021: Ladina Kirchen – ein Porträt
Siegenthaler/Rauch – ein erfolgreiches Duo an der Spitze der Stadtpartei tritt ab
Juso Stadt Bern: Die Allmend gehört allen!
Ein Netzwerk für die Natur
«regiolinks.be» – März 2021
–
regiolinks.be
Solidarisch für unsere Stadt Bern – das designierte neue Co-Präsidium der SP Stadt Bern
Metro Nord-Süd
Linksrutsch in Gemeinden der Kernregion Bern (Gemeindewahlen 2020)
Wechsel im Parteisekretariat der SP Stadt und Region Bern
Parteitag der SP Bern-Mittelland nominiert Ladina Kirchen
–
Medienmitteilung
An ihrem digitalen Parteitag hat die SP Bern-Mittelland Ladina Kirchen, Anwältin und Mediatorin, einstimmig als Kandidatin für die Regierungsstatthalter*innen-Wahlen nominiert und unter dem Titel «Ladina Kirchen – die Regierungsstatthalterin» die Wahlkampagne lanciert. Christoph Lerch, der noch bis Ende Jahr im Amt ist, bot zuvor einen Einblick in den Arbeitsalltag als Regierungsstatthalter.
Die Delegierten genehmigten ausserdem Jahresrechnung und Jahresbericht 2020 und verabschiedeten den langjährigen Parteisekretär Michael Sutter.
«Lebensnahe und breit abgestützte Lösungen sind mir wichtig» – Ladina Kirchen kandidiert für das Regierungsstatthalteramt
«Merci, Ursula – du hast Bern bewegt»
Wechsel an der Spitze des Regionalverbandes Bern-Mittelland
SP lanciert Kandidatur von Ladina Kirchen als Regierungsstatthalterin
–
Medienmitteilung
Nach zwölf Jahren als Regierungsstatthalter tritt Christoph Lerch nächstes Jahr nicht mehr zur Wahl an. Die Geschäftsleitung der SP Bern-Mittelland beantragt dem Parteitag, im März 2021 Ladina Kirchen als Kandidatin für die Nachfolge zu nominieren. Mit ihrer ausgewiesenen juristischen und politischen Erfahrung und ihrer gewinnenden Persönlichkeit bringt die Anwältin aus Bern ideale Voraussetzungen für das Amt als Regierungsstatthalterin mit.